Soziale Stadt Frankfurt am Main - Unterliederbach Ost:
Neue Mitte - Siedlung Engelsruhe
![]()
Gestaltungsplan westlicher Teil
Blick auf den Platz
System-PiktogrammeAufgabenstellung:
Freiraumplanerischer Entwurf für ein Stück Freiraum im Projektgebiet
Soziale Stadt Frankfurt am Main - Unterliederbach Ost.Ergebnis: 1. Platz
Aus dem Protokoll des Preisgerichts:
Über den Entwurf wird eine klare Dreiteilung des Raumes in eine Eingangszone, den zentralen
Platz und eine kleine Grünanlage mit Spielflächen vorgeschlagen. Es ist davon auszugehen, dass
das Kontinuum an Räumen von den Bürgern und Bürger/innen des Stadtteils ohne Probleme ange-
nommen wird. Sehr positiv vermerkt wird auch, dass hierüber ein stabiles und gleichzeitig veränder-
bares räumliches Gerüst geschaffen wird. Der westliche Stadtplatz mit einem Belag aus gefärbten
Betonplatten ist als freie, multifunktionale Fläche konzipiert. Sowohl die Materialwahl für die Boden-
beläge, Treppen und Beeteinfassungen als auch die vorgeschlagene Bepflanzung sind angemessen.
Die Gestaltungssprache ist zurückhaltend unaufgeregt, nicht auf kurzfristige Showeffekte ausgelegt.Die funktionale Anbindung des Platzes an den umgebenden Stadtraum entspricht den gestellten An-
orderungen. Der vorhandene Höhenverlauf wird in der Platzfläche geschickt aufgenommen. Im west-
lichen Platzbereich vermitteln Stufen zum Erdgeschossniveau der Nordzeile. Das Vorfeld des Nachbar-
schaftshauses bestimmt ein als Terrasse und Boulefeld nutzbarer Platanenhain in wassergebundener
Decke, der partiell durch lange Steinbänke gefasst ist. Im Vorbereich der überwiegend wohnbaulich ge-
nutzten Südzeile sind als Filter kleinkronige Bäume mit Sitzbänken platziert. Der vorhandene Baumbe-
stand im östlichen Bereich des Planungsgebietes wird erhalten und entlang des Weges um eine niedri-
gere 'zweite Baumschicht' ergänzt. Ein Baumhain bildet den Abschluss nach Osten.
...
Wesentliche, westlich und östlich des Platzes eingesetzte 'Möblierungselemente' sind sogenannte 'Grün-
zug-Spots', als differenziert behandelte mit Sitzmauern eingefasste Pflanzflächen, die insgesamt eine hohe
Aufenthaltsqualität vermitteln. Hinsichtlich der investiven Kosten bewegt sich der Entwurf im unteren Bereich.
Die Unterhaltungskosten werden im mittleren Bereich angenommen. Der Entwurf ist technisch gut durchge-
arbeitet und wird insgesamt als gut umsetzbar bewertet.Auslober / Auftraggeber:
Stadt Frankfurt am Main, 2006Realisierung 2014 / 2015:
Der Entwurf musste wegen einer neuen Nutzungskonzeption der den Platz umgebenden Gebäude geändert
Nunmehr wird in der Erdgeschosszone aller Gebäude gewohnt.
werden.
Sitzelemente aus Beton
Platzeingang von Westen
Rigolengrube unter dem östlichen Platz
Draintunnel vor dem Einschütten